[Was denckt aus mir der himmel doch zu machen?]

[444] C.H.v.H.


Was denckt aus mir der himmel doch zu machen?

Daß aller schmertz auff meinen scheitel fällt;

Daß stete qval und pein bey mir erwachen/

Ich bin allein ein sünder auff der welt?

Ein andrer speist sein hertz mit tausend freuden/

Ich ärmster aber muß beständig leiden.


Ach Margaris! du fürstin meiner seelen/

Dein englisch seyn hat meine seel entzündt/[444]

Ich muß die glut in meiner brust verhölen/

Weil auch ein wort offt strenges urthel findt.

Wenn reines hertze brennt von liebes-flammen/

Und mit gedult muß ich die glut verdammen.


Ein sclave der in seinen ketten schmachtet/

Der tauben ohren seine seuffzer schickt/

Der strang und pfahl vor seinen siegs-krantz achtet/

Ist ja vielmehr als leider! ich beglückt:

Denn er darff seine noth noch sterbend zeigen/

Ich aber ach! muß meine pein verschweigen.


Nun Margaris siehstu mich gleich nicht brunnen/

Deckt schon die noth mein unberedter mund/

So soltu mich doch in der aschen kennen;

Mein seuffzend hertz macht meine liebe kund/

Besing ich stündlich gleich nicht mein betrüben/

So denck/ Adon kan leiden/ schweigen/ lieben.


Es stellt die welt dem irrthum zwar gesetze/

Und dieses ists/ was mich bestricket hält/

Führt mich nicht mein verhängniß aus dem netze/

So/ daß die hoffnung gleich mit mir verfällt/

So soll mein hertz doch glut und flammen hegen/

Biß man mich wird zu meinen vätern legen.

Quelle:
Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 444-445.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1
Gedichte Aus Neukirchs Anthologie Band 1 (Paperback)(German) - Common