Offne Tafel

[95] Viele Gäste wünsch ich heut

Mir zu meinem Tische!

Speisen sind genug bereit,

Vögel, Wild und Fische.

Eingeladen sind sie ja,

Haben's angenommen.

Hänschen, geh und sieh dich um!

Sieh mir, ob sie kommen!


Schöne Kinder hoff ich nun,

Die von gar nichts wissen,

Nicht, daß es was Hübsches sei,

Einen Freund zu küssen.

Eingeladen sind sie all,

Haben's angenommen.[95]

Hänschen, geh und sieh dich um!

Sieh mir, ob sie kommen!


Frauen denk ich auch zu sehn,

Die den Ehegatten,

Ward er immer brummiger,

Immer lieber hatten.

Eingeladen wurden sie,

Haben's angenommen.

Hänschen, geh und sieh dich um!

Sieh mir, ob sie kommen!


Junge Herrn berief ich auch,

Nicht im mindsten eitel,

Die sogar bescheiden sind

Mit gefülltem Beutel;

Diese bat ich sonderlich,

Haben's angenommen.

Hänschen, geh und sieh dich um!

Sieh mir, ob sie kommen!


Männer lud ich mit Respekt,

Die auf ihre Frauen

Ganz allein, nicht nebenaus

Auf die schönste schauen.

Sie erwiderten den Gruß,

Haben's angenommen.

Hänschen, geh und sieh dich um!

Sieh mir, ob sie kommen!


Dichter lud ich auch herbei,

Unsre Lust zu mehren,

Die weit lieber ein fremdes Lied

Als ihr eignes hören.

Alle diese stimmten ein,

Haben's angenommen.[96]

Hänschen, geh und sieh dich um!

Sieh mir, ob sie kommen!


Doch ich sehe niemand gehn,

Sehe niemand rennen!

Suppe kocht und siedet ein,

Braten will verbrennen.

Ach, wir haben's, fürcht ich nun,

Zu genau genommen!

Hänschen, sag, was meinst du wohl?

Es wird niemand kommen.


Hänschen, lauf und säume nicht,

Ruf mir neue Gäste!

Jeder komme, wie er ist,

Das ist wohl das beste!

Schon ist's in der Stadt bekannt,

Wohl ist's aufgenommen.

Hänschen, mach die Türen auf:

Sieh nur, wie sie kommen!


Quelle:
Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 95-97.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)
Gedichte
Sämtliche Gedichte
Goethes schönste Gedichte (Insel Bücherei)
Wie herrlich leuchtet mir die Natur: Gedichte und Bilder (Insel Bücherei)
Allen Gewalten Zum Trutz sich erhalten: Gedichte und Bilder (Insel Bücherei)

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon