Kategorie: Bild (118.402 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Eisenbahn/Dampflokomotiven/L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express

L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express [Bildpostkarten]

L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express. Verlag: The Locomotive Publishing Co., Ltd., London.

Historische Postkarte: L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express
Stierkampf/Nîmes/La Corrida de Toros (11)

La Corrida de Toros (11) [Bildpostkarten]

La Corrida de Toros (11). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.

Historische Postkarte: La Corrida de Toros (11)
Stierkampf/Nîmes/La Corrida de Toros (2)

La Corrida de Toros (2) [Bildpostkarten]

La Corrida de Toros (2). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.

Historische Postkarte: La Corrida de Toros (2)
Stierkampf/Nîmes/La Corrida de Toros (3)

La Corrida de Toros (3) [Bildpostkarten]

La Corrida de Toros (3). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.

Historische Postkarte: La Corrida de Toros (3)
Stierkampf/Nîmes/La Corrida de Toros (4)

La Corrida de Toros (4) [Bildpostkarten]

La Corrida de Toros (4). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.

Historische Postkarte: La Corrida de Toros (4)
Stierkampf/Nîmes/La Corrida de Toros (7)

La Corrida de Toros (7) [Bildpostkarten]

La Corrida de Toros (7). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.

Historische Postkarte: La Corrida de Toros (7)
Stierkampf/Nîmes/La Corrida de Toros (9)

La Corrida de Toros (9) [Bildpostkarten]

La Corrida de Toros (9). Verlag: Ches Bernheim, O. A. , Nimes.

Historische Postkarte: La Corrida de Toros (9)
La Fresnaye, Roger-Noël-François de: Sitzender Mann

La Fresnaye, Roger-Noël-François de: Sitzender Mann [Kunstwerke]

Künstler: La Fresnaye, Roger-Noël-François de Entstehungsjahr: 1914 Maße: 131 × 162 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée National d'Art Moderne Epoche: Kubismus Land: Frankreich

Werk: »La Fresnaye, Roger-Noël-François de: Sitzender Mann« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jagd/Jagdhunde/La grande chasse

La grande chasse [Bildpostkarten]

La grande chasse.

Historische Postkarte: La grande chasse
La Hyre, Laurent de la: Cornelia weist die Krone der Ptolemäer zurück

La Hyre, Laurent de la: Cornelia weist die Krone der Ptolemäer zurück [Kunstwerke]

Künstler: La Hyre, Laurent de la Entstehungsjahr: 1646 Maße: 138 × 123 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »La Hyre, Laurent de la: Cornelia weist die Krone der Ptolemäer zurück« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Hyre, Laurent de la: Der Hl. Franziskus

La Hyre, Laurent de la: Der Hl. Franziskus [Kunstwerke]

Künstler: La Hyre, Laurent de la Entstehungsjahr: 1639–1642 Maße: 35,7 × 23,6 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Teil einer Serie mit Heiligen vor landschaftlichem Hintergrund, Vorlage ...

Werk: »La Hyre, Laurent de la: Der Hl. Franziskus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Hyre, Laurent de la: Justitia

La Hyre, Laurent de la: Justitia [Kunstwerke]

Künstler: La Hyre, Laurent de la Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 22 × 21,8 cm Technik: Kreide und Pinsel in Grau, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Entwurf für ein Deckengemälde

Werk: »La Hyre, Laurent de la: Justitia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Hyre, Laurent de la: Ruhe auf der Flucht

La Hyre, Laurent de la: Ruhe auf der Flucht [Kunstwerke]

Künstler: La Hyre, Laurent de la Entstehungsjahr: 1639 Maße: 31,3 × 27,4 cm Technik: Kreide und Pinsel in Schwarz-Grau auf bräunlich getöntem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »La Hyre, Laurent de la: Ruhe auf der Flucht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Hyre, Laurent de la: Theseus und Äthra

La Hyre, Laurent de la: Theseus und Äthra [Kunstwerke]

Künstler: La Hyre, Laurent de la Entstehungsjahr: um 1635–1640 Maße: 141 × 118,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »La Hyre, Laurent de la: Theseus und Äthra« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Tour, Georges de: Anbetung der Hirten

La Tour, Georges de: Anbetung der Hirten [Kunstwerke]

Künstler: La Tour, Georges de Entstehungsjahr: um 1644 Maße: 107 × 137 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »La Tour, Georges de: Anbetung der Hirten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Tour, Georges de: Anbetung der Hirten, Detail

La Tour, Georges de: Anbetung der Hirten, Detail [Kunstwerke]

Künstler: La Tour, Georges de Entstehungsjahr: um 1644 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »La Tour, Georges de: Anbetung der Hirten, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Tour, Georges de: Beweinung des Hl. Sebastian durch Irene [1]

La Tour, Georges de: Beweinung des Hl. Sebastian durch Irene [1] [Kunstwerke]

Künstler: La Tour, Georges de Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 160 × 129 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Wahrscheinlich Arbeit der La-Tour-Werkstatt, vgl. Gemälde in der Pfarrkirche in Broglie (Frankreich)

Werk: »La Tour, Georges de: Beweinung des Hl. Sebastian durch Irene [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Tour, Georges de: Beweinung des Hl. Sebastian durch Irene [2]

La Tour, Georges de: Beweinung des Hl. Sebastian durch Irene [2] [Kunstwerke]

Künstler: La Tour, Georges de Entstehungsjahr: um 1649 Maße: 167 × 130 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Broglie (Frankreich) Sammlung: Pfarrkirche Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Im Gegensatz zur Berliner Fassung ein eigenhändiges Werk des Künstlers

Werk: »La Tour, Georges de: Beweinung des Hl. Sebastian durch Irene [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Tour, Georges de: Beweinung des Hl. Sebastian, Detail

La Tour, Georges de: Beweinung des Hl. Sebastian, Detail [Kunstwerke]

Künstler: La Tour, Georges de Langtitel: Beweinung des Hl. Sebastian durch Irene, Detail Entstehungsjahr: um 1649 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Broglie (Frankreich) Sammlung: Pfarrkirche Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Im Gegensatz zur Berliner Fassung ein eigenhändiges Werk des Künstlers

Werk: »La Tour, Georges de: Beweinung des Hl. Sebastian, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
La Tour, Georges de: Büßende Maria Magdalena [1]

La Tour, Georges de: Büßende Maria Magdalena [1] [Kunstwerke]

Künstler: La Tour, Georges de Langtitel: Büßende Maria Magdalena (Magdalena Fabius) Entstehungsjahr: 1628–1645 Maße: 113 × 93 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Fabius Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »La Tour, Georges de: Büßende Maria Magdalena [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 31.992 - 32.011

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon