Sisinnĭus

[144] Sisinnĭus, 1) Bischof der Novatianer in Constantinopel zu Ende des 4. Jahrh., schrieb über die Buße (gegen Chrysostomos) u. gegen die Messalianer; 2) Patriarch von Constantinopel seit 426, milder u. freundlicher Mann, aber vielfach angefochten von seinen Rivalen Philippos u. Proklos; st. Ende 127. 3) Patriarch von Constantinopel 995–998; er war ein Feind der Römischen Kirche u. geb. sich große Mühe, die Pläne des Photios gegen Rom in das Werk zu setzen. 4) Syrer, wurde 708 Papst u. st. schon nach 20 Tagen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 144.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: