V

Das Toren-Kapitel

[630] 60

Lang ist die Nacht dem Wachenden,

Lang ist der Weg dem müden Leib,

Lang ist der unverständigen

Wahrheitverkenner Wandelsein.


61

Triffst du auf deiner Wanderschaft

Den Besseren, den Gleichen nicht,

So wandre einsam, wackern Muts:

Mit Toren schließt man keinen Bund.


62

»Ich habe Kinder, habe Geld«:

Geschlagnen Geistes denkt's der Tor!

Sich selbst besitzt man nicht einmal,

Geschweige Kind, geschweige Gut.


63

Ein Tor, der seine Torheit merkt,

Wahrhaftig, weise heißt man ihn;

Ein Tor, der sich ein Weiser dünkt,

Wahrhaftig, der wird Tor genannt.


64

Wenn auch sein ganzes Leben lang

Der Tor um einen Weisen ist,

Er wird die Wahrheit nicht verstehn,

Dem Löffel in der Suppe gleich.


[631] 65

Wenn auch nur einen Augenblick

Der Sinnige den Weisen sieht,

Er wird die Wahrheit schnell verstehn,

Gleichwie die Zunge Suppe schmeckt.


66

Als Eigenfeinde würgen sich

Die Toren, die Verblendeten,

Begehen böser Taten Schuld,

Erwerben bittre Sündenfrucht.


67

Nicht solche Tat ist wohlgetan,

Die reueschwer alsbald uns quält,

Und deren Lohn man kummervoll

Mit herbem Tränenblick empfängt.


68

Doch solche Tat ist wohlgetan,

Die aller Reue ledig geht,

Und deren Lohn man freudevoll

In milder Heiterkeit empfängt.


69

Das Süße hat der Tor im Sinn,

Solang die Sünde nicht gereift:

Ist aber reif die Sündenfrucht,

Dann fällt dem Leiden er anheim.


70

Mag alle Monat einmal nur

So viel auf Grases Spitze geht

Der Tor an Nahrung gönnen sich:

Vom Werte der Verstehenden,

Der recht die Dinge Wägenden

Erlangt er auch kein Sechzehntel.


[632] 71

Die jetzt vollbrachte böse Tat

Gerinnt nicht gleich, wie frische Milch:

Verzehrend folgt dem Toren sie,

Wie Feuer unter Asche glüht.


72

Sofern zu eignem Nachteil nur

Erkenntnis sich im Torenhaupt

Erhebt, erdrückt sein kleines Glück,

Das Hirn zermalmend, jählings sie.


73

Gar manchen reizt des Pöbels Gunst,

Lockt Vorrang in der Jüngerschar,

Sticht Herrschaft in der Mönchklausur,

Verehrung in der Laienwelt:


74

»Ich, ja, wahrhaftig, hab's gekonnt,

Sie alle mögen's wissen nur,

Die Weltlichen und Geistlichen,

Mir, wahrlich, soll an jedem Ort

Zu jeder Zeit in jedem Ding

Das ganze Volk zu Willen sein!« –

Das ist der Wunsch des Törichten,

Und heftiger wächst Gier und Stolz.


75

»Erkenntnis, wahrlich, bringt Gewinn,

Erkenntnis deckt Nibbānam auf«:

Der also dies Ergründende,

Der Jünger des erwachten Herrn

Ertrage Ehren gleichgültig,

Er weihe sich der Einsamkeit.

Quelle:
Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 630-633.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon