I. Claviercompositionen.
1. Für Clavier zu zwei Händen.

[441] Album für die Jugend (op. 68) (Weihnachtsalbum) 226

Albumblätter (op.124) 80. 105. 122. 144. 147. 176. 182. 203

Allegro (op. 8) 73

Arabeske (op. 18) 146

Blumenstücke (op. 19) 146

Bunte Blätter (op. 99) 105. 144. 147. 176. 182. 203

Carneval (scènes mignonnes) (op. 9) 102

Claviersonaten, drei, für die Jugend (op. 118) 281

Clavierstücke, sieben, in Fughettenform (op. 126) 281

Davidsbündlertänze (op. 6) 124

Etudes de Concert (6) nach den Capricen von Paganini (op. 10) 83

Etudes (symphoniques) en forme de variations (op. 13) 102

Faschingsschwank in Wien (op. 26) 147

Gesänge der Frühe (op. 133) 281

Humoreske (op. 20) 146

Impromptü über ein Thema von Clara Wieck (op. 5) 85

Intermezzi (2 Hefte) (op. 4) 78

Kinderscenen (op. 15) 145

Kreisleriana (op. 16) 145[441]

Nachtstücke (op. 23) 146

Novelletten (4 Hefte) (op. 21) 144

Papillons (op. 2) 52. 71

Phantasie (op. 17) 115

Phantasiestücke, drei (op. 111) 275

Phantasiestücke (2 Hefte) (op.12) 122

Romanzen, drei (op. 28) 147

Scherzo, Gigue, Romanze und Finale (op. 32) 146

Skizzen für den Pedalflügel (op. 58) 203. 204

Sonate (F-moll) (op. 14) 117

Sonate (Fis-moll) (op. 11) 86. 107

Sonate (G-moll) (op. 22) 86. 107. 146

Studien für den Pedalflügel (op. 56) 203. 204

Studien nach Paganini's Capricen (op. 3) 79

Thème sur le nom »Abegg« (op. 1) 52

Toccata (op. 7) 52. 86

Vier Fugen (op. 72) 203

Vier Märsche (1849) (op. 76) 236. 238

Waldscenen (op. 82) 224. 236


2. Für Clavier zu vier Händen.

Ballscenen (op. 109) 275

Bilder aus Osten (op. 66) 224

Clavierstücke, zwölf (op. 85) 240

Kinderball, 6 leichte Tanzstücke (op. 130) 281


3. Für zwei Claviere.

Andante und Variationen (op. 46) 182


4. Für Clavier mit Begleitung von verschiedenen Instrumenten.

Adagio und Allegro mit Dorn (op. 70) 236

Märchenbilder mit Bratsche (op. 113) 274

Märchenerzählungen mit Clarinette und Bratsche (op. 132) 281

Phantasiestücke mit Clarinette (op. 73) 236. 241

Phantasiestücke mit Violine und Violoncello (op. 88) 179

Quartett mit Violine, Bratsche und Violoncello (op. 47) 178[442]

Quintett mit 2 Violinen, Bratsche und Violoncello (op. 44) 177

Romanzen mit Hoboe (op. 94) 240

Sonate mit Violine (A-moll) (op. 105) 275. 278

Sonate mit Violine (D-moll) (op. 121) 275. 278

Stücke im Volkston für Violoncello (op. 102) 237. 241

Trio mit Violine und Violoncello (D-moll) (op. 63) 212

Trio mit Violine und Violoncello (F-dur) (op. 80) 213

Trio mit Violine und Violoncello (G-moll) (op. 110) 275. 278

Quelle:
Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 31880, S. 441-443.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon