[40] Seite 40
Seite 40 - Tafel 19
/ Tafel 19

Lille

Mrs.

Jacqueman, Apothicaire

Le Sage l'aisné [à la petite place

Le Sage le cadet

Sohier

Cuvelier, Receveur de l'hospital

L'abbé Grare [?] général

Mr. Rosignol.

Baron Widman, Premier-Lieut: du

Regiment Nassau. Fils du

Stadtoberrichter à Munic.

Mr d'Amerville, Commendant.

Mr. de Pajot, Directeur.

Mr. Darmand, grand major de

la Place.

Mr Delcambre. Hautboist & Marchand.

Mr Voyer, Violinist.

Mr Borderie, Compositeur & Marchant

Mr: William, Clavierist

M: Merlin, Médécin.


Logé ehez

Mr: Cousin

à l'Hôtel de

Bourbon

à la grande

Place.

la Nouvelle

avanture.

Der schöne große

Platz.

Die Parade NB.

Die Hauptwache.

Der Exerzier-Platz.

Der Redout Saal.

Das adeliche

Kloster außer der

Stadt.[40]

Quelle:
Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 40-41.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon